Liebe Freundinnen und Freunde des Capitol Kinos!

Eine Woche voller besonderer Veranstaltungen liegt vor Ihnen und uns, bei denen sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist. Am Freitag ist unser nächster "Cocktailabend" , es gibt ab 18.30 Uhr Cocktails. Die Filme an diesem Abend könnten unterschiedlicher nicht sein: unser neuer Film dieser Woche: "All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You" Die junge Mutter Morgan lebt mit ihrer Teenagertochter Clara ein angespanntes Leben. Durch einen tragischen Unfall verändern sich ihre Leben völlig. Ein Film über Wut, Trauer, Verletzlichkeit, Liebe und Vertrauen und der Sehnsucht nach Nähe. "Mittwoch ist Originaltag!" : "Regretting You" im englischen Original mit deutschen Untertiteln, diese Woche bereits um 19.15 Uhr. In Kino 2 sehen Sie als "Letzte Chance" Bully Herwigs "Das Kanu des Manitu".
Für eine weitere Folge der Reihe "800 Jahre Witzenhausen" öffnen wir unsere Türen am Montag für eine "Podiumsdiskussion über die Wendezeit 1989/1990", veranstaltet vom Geschichtsverein Witzenhausen, moderiert von H.-J. Markolf (Vorsitzender des Geschichtsvereins. Eingeladen sind Bernd Beck (ehem. Bürgermeister Heiligenstadt), Dr. Werner Henning (ehem. Landrat), Günter Engel (ehem. Bürgermeister Witzenhausen), Kurt Clemens (ehem. Vorstand der VR Bank), Werner Keller (ehem. Leiter der HNA). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Diese Woche sind zwei Dokumentarfilme im Programm: "The Pickers - eine Kampagne für gerechte Ernte - OmU" In Europa gibt es über 2 Millionen Wanderarbeiter*innen in derLandwirtschaft. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebensmittelsystems. Doch ihre Arbeit führt sie oft in moderne Sklaverei: inakzeptable Arbeits- und Lebensbedingungen, Bezahlung unterhalb des Mindestlohns, unzureichender Zugang zur Gesundheitsversorgung, Verletzung ihrer Grundfreiheiten und Menschenrechte. Anschließend bietet sich die Möglichkeit zu einem Filmgespräch. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Der Film wird in der OmU gezeigt, Originalsprache mit deutschen Untertiteln.
Die zweite Doku steht in der Reihe "Starke Frauen" "Achtundzwanzig - Der Weg entsteht im Gehen". Cornelia und Andreas Grünberg begleiten bereits seit 2012 vier junge Frauen, die im Alter von 14 Jahren ungewollt schwanger wurden. Schonungslos werden die Herausforderungen, Hoffnungen und die Höhen und Tiefen der frühen Mutterschaft thematisiert.
"Franz K." Agnieszka Holland lässt das Bild eines Mannes entstehen, der seinen Platz in der Welt sucht – zwischen Pflichtgefühl, innerer Zerrissenheit und schöpferischem Ausdruck. Franz Kafka bewegt sich im Prag zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen der strengen Erwartung seines Vaters Hermann, dem immergleichen Arbeitsalltag bei einer Versicherung und dem tief in ihm verwurzelten Drang zu schreiben und damit seinem Inneren literarischen Ausdruck zu verschaffen. Seine Texte finden schließlich erste Beachtung, während er immer noch versucht, ein Leben zwischen Anpassung an andere Mensch wie seinen dominanten Vater und Selbstverwirklichung zu führen. Immer wieder erlebt Franz intensive Beziehungen zu Frauen, von denen er sich aufs äußerste verzaubert sieht und stellt sich dabei unweigerlich auch immer den Spannungen zwischen Nähe und Rückzug. Franz K. wurde von Polen als Beitrag für die Oscarverleihung 2026 als bester Internationaler Film eingereicht.
Perfekt für unsere jüngsten Gäste haben wir ein Mitmachkino im Programm. "Simsala Grimm Mitmachkino" Worum geht‘s? Die rastlosen Abenteurer Doc Croc und Yoyo bemerken, dass Hänsel & Gretel nicht den Weg zurück nach Hause finden und dass das wunderschöne Schneewittchen von der bösen Stiefmutter ins Jenseits befördert werden soll. Gemeinsam mit dem Publikum machen sie sich auf eine Reise durch die magische Märchenwelt von Simsala. Nur mit Hilfe der Kinder können Doc Crocund Yoyoden GrimmschenHelden helfen und die Abenteuer bestehen, in dem das Publikum miträt, mitsingt, mitmacht!
"Pumuckl und das große Missverständnis" Hurra, hurra, der Pumuckl ist wieder da! Schreinermeister Eder und sein Kobold fahren auf´s Land und kriegen sich in die Haare. Marcus H. Rosenmüller gelingt ein großartiger Familienfilm mit bayrischem Charme. "Amrum", "50 Jahre ROLAND KAISER Ein Leben für die Musik"v und "Alles voller Monster"bleiben noch weiter im Programm.
Ab Mittwoch nächster Woche starten wir mit einer neuen Idee: "Stricktreff im Kinofoyer" zum Schnuddeln und Handarbeiten von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Platz ist vorhanden, Strick- oder anderes Handarbeitszeug bringt jede/r mit. Wir schnuddeln, tauschen uns über Handarbeiten aus, helfen uns gegenseitig und starten vielleicht schon kleine Weihnachtsgeschenke. Die Kaffeemaschine wird an sein, eine Teeauswahl ist da, bringen Sie gern Kekse mit.
In Kürze startet wieder unsere Reihe "hin & weg", und zwar am 25.11. um 19.00 Uhr mit "Irland - Wild Atlantic Ride" Ein tiefe Einblick in die Kultur Irlands
Wichtiger Hinweis: "SCHÜLLER - Kino - Konzert" findet am Mittwoch, 19. November statt. Die Liedertour präsentiert um19.00 Uhr einen Film: Falke überm Haus (Filmdoku), um 20.00 Uhr das Konzert, SCHÜLLER feat. Miko Mikulicz und Karl Neukauf. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten, online oder an der Kinokasse.
Wir möchten schon jetzt darauf hinweisen, dass wir "Giselle" Ende November im Programm haben werden. Peter Wrights Inszenierung von 1985 ist ein Klassiker des Royal-Ballet-Repertoires und ein durch und durch romantisches Ballett. Mit Adolphe Adams bewegender Partitur und dem atmosphärischen Bühnenbild von John Macfarlane entführt uns diese Geschichte von Liebe, Verrat und Erlösung in die irdischen und überirdischen Welten von Giselle.

Wir freuen uns auf Sie und Euch! Bis bald im Kino,
Ulrike Schuhmacher und das gesamte Capitolteam

Unterstützen Sie die Freunde des Capitol Kinos!



-> Worum es geht:
Die Förderung von kulturellen Aktivitäten im Werra-Meissner-Kreis.

-> Daraus ist entstanden:
Im April 2010 ist der Verein Freunde des Capitol Kinos - Förderverein für Kultur und regionale Kommunikation e.V., in Zusammenarbeit mit dem Capitol Kino Witzenhausen entstanden, der im Rahmen des Programms "Demografischer Wandel - Region schafft Zukunft" gefördert wurde.

-> Was wir wollen:
Anregen und anstiften, Kultur selbst zu gestalten im "Kino der Generationen".

-> Wen wir ansprechen möchten:
• Kulturell Aktive, die Lust haben, etwas auf der Bühne darzubieten,
• Laienspielgruppen aller Generationen,
• "Kurzfilmmacher" und solche, die es werden wollen,
• Menschen, die regionale Gesprächsthemen öffentlich gestalten oder
• Projekte aus der Region vorstellen möchten,
• Menschen, die Lust haben Kulturprojekte zu entwickeln.

-> Was wir anbieten können:
• Einen großen Saal mit Bühne
• digitale Technik für die Filmherstellung
• analoge und digitale Technik für die Filmprojektion
• Ansprechpartner und ein Organisationsteam für Veranstaltungen
• Workshops für Kurzfilme und all das, was noch entstehen wird

Die Freunde des Capitol Kino sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.

Unsere Arbeit können Sie mit einer Spende unterstützen:
Freunde des Capitol Kinos e. V.
IBAN: DE12 5225 0030 0050 0314 75
Sparkasse Werra-Meißner
Auf Anfrage per Mail erteilen wir Ihnen gern eine Spendenquittung.







Und so erreichen Sie den Förderverein:
Freunde des Capitol Kinos -
Förderverein für Kultur und regionale Kommunikation e.V.
Mühlstraße 16
37213 Witzenhausen

per E-Mail: freunde ät capitolkino.de

Hier gibt es die Beitrittserklärung als PDF zum Download!

Gefällt Ihnen das Capitol?

Dann zeigen Sie es doch auch mal anderen! Sie finden das aktuelle Programm und weitere Infos zum Kino auch bei facebook.

Klicken Sie einfach mal hier:


Viel Spaß im Kino wünscht
das Capitol-Kinoteam