Capitol Kino
37213 Witzenhausen
Kinobüro: 05542 - 71864
Sonntag, den 02.11.2025:
14:15 Capitol 2:
Die Schule der magischen Tiere 414:45 Capitol 1:
Pumuckl und das große Missverständnis16:30 Capitol 2:
A Big Bold Beautiful Journey17:00 Capitol 1:
Alles voller Monster19:30 Capitol 1:
Amrum19:30 Capitol 2:
50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die MusikLiebe Freundinnen und Freunde des Capitol Kinos!
An Halloween zeigen wir zum 50. Jubiläum der Show den Kultfilm der 70er Jahre "The Rocky Horror Picture Show" mit Tim Curry, Susan Saradon, Richard O´Brian und Meatloaf. Horrorgeschichte, romantische Musicalkomödie, jenseits der Geschlechtergrenzen, und noch immer einer der beliebtesten Kult-Klassiker des Kinos! Feiern Sie mit uns zusammen dieses Spektakel am Freitag, 31. Oktober. Ab 18.30 Uhr begrüßen wir Sie in unserem Foyer mit einem schaurig-genussvollen Cocktail! Das Kultwerk wird in der OV, also der "englischen Originalversion gezeigt.
"Willkommen um zu bleiben" ist einer unserer neuen Filme dieser Woche und macht’s einem nicht leicht. Der Film von Tallulah Hasenkamp Schwab wird als kafkaeskes Verwirrspiel bezeichnet. Angekündigt werden eine effektvolle Inszenierung, liebevolle Ausstattung, äußerst schräger Humor und ein starker Hauptdarsteller. Die Regisseurin dockt bewusst an das Werk des Autors Franz Kafka an. Die Geschichte des Magiers Mr. K, der sich für eine Nacht in einem Hotel einmietet, zwingt dem Publikum eine der berühmtesten Zeilen der Popmusik zurück ins Bewusstsein: »You can check out any time you like, but you can never leave.« Mr. K (Crispin Glover) steigt in der norwegisch-belgisch-niederländischen Kinoproduktion nun nicht im »Hotel California« ab, das die Eagles 1976 besungen haben, sondern in einem geografisch anonymen Haus. Es könnte überall stehen, denn seine Architekten sind die Fantasie und der Traum. "Mittwoch ist Originaltag!" Diese Woche: "Mr. K" im englischen Original mit deutschen Untertiteln.
Unser zweiter neuer Film "Mirroirs No 3" hat beim Cannes Filmfestival 2025 in der Sektion "Directors´ Fortnight" seine Weltpremiere gefeiert. Ein Ausflug ins Umland der Hauptstadt zusammen mit ihrem Freund endet in einem schweren Autounfall. Laura (Paula Beer) überlebt und wird erst mal von Betty (Barbara Auer) aufgenommen, die den katastrophalen Crash beobachtet hat. Dort findet sie nach dem einschneidenden Erlebnis Halt und emotionale Zuflucht. Doch während Laura glaubt, langsam heilen zu können, bemerkt sie, dass auch Bettys Familie mit einem tief sitzenden Schmerz umgehen muss, der ebenfalls danach verlangt, verarbeitet zu werden. So müssen sich alle ihren inneren Dämonen stellen...
Im "Seniorenkino" diese Woche können Sie "Ganzer Halber Bruder" sehen. Unter der Regie von Hanno Olderdissen verzichten Christoph Maria Herbst und Nicolas Randel zwar nicht auf böse Gags, sie treffen aber trotzdem mitten ins Herz. Eine aus beiden Perspektiven erzählte Geschichte über Menschen mit und ohne Behinderung. Eintritt 7 Euro. Wie gewohnt gibt es ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen, wenn Sie mögen.
"Amrum" bleibt im Programm. Aus der langjährigen Freundschaft des deutschen Filmemachers Hark Bohm ("Nordsee ist Mordsee") und Regisseur Fatih Akin ("Aus dem Nichts") ist ein Film entstanden, der in bewegenden Bildern eine Kindheit im Dritten Reich beschreibt, nachhaltig berührt und lange im Gedächtnis bleibt.
Unser neuer Kinderfilm ist "Pumuckl und das große Missverständnis" Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl ist voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen und sokommt es zu einem großen Missverständnis. Ein neues Pumuckl-Abenteuer mit der Stimme von Original-Pumuckl-Sprecher Hans Clarin und das 20 Jahre nach dem Tod des Schauspielers? In gewisser Weise macht "Pumuckl und das große Missverständnis" dieses Wunder wahr und zwar mithilfe von neuester K.I.-Technologie, die wie auch zuvor in der Serie "Neue Geschichten vom Pumuckl" (2023), die Stimme von Maxi Schafroth an die unverkennbare Stimme des Originalsprechers angleicht.
Auch "50 Jahre ROLAND KAISER Ein Leben für die Musik" bleibt auf Wunsch im Programm. Musiklegende Roland Kaiser rockt die Bühne und nimmt uns mit auf eine musikalische Reise durch sein Leben. Die Show wird gemeinsam mit exklusiven Backstage-Einblicken zu sehen sein.
"A Big Bold Beautiful Journey", "Momo" und b>" Die Schule der magischen Tiere 4"[/b] , b>"Alles voller Monster"[/b]bleiben noch weiter im Programm.
Wir freuen uns auf Sie und Euch! Bis bald im Kino,
Ulrike Schuhmacher und das gesamte Capitolteam
Unterstützen Sie die Freunde des Capitol Kinos!
-> Worum es geht:
Die Förderung von kulturellen Aktivitäten im Werra-Meissner-Kreis.
-> Daraus ist entstanden:
Im April 2010 ist der Verein Freunde des Capitol Kinos - Förderverein für Kultur und regionale Kommunikation e.V., in Zusammenarbeit mit dem Capitol Kino Witzenhausen entstanden, der im Rahmen des Programms "Demografischer Wandel - Region schafft Zukunft" gefördert wurde.
-> Was wir wollen:
Anregen und anstiften, Kultur selbst zu gestalten im "Kino der Generationen".
-> Wen wir ansprechen möchten:
• Kulturell Aktive, die Lust haben, etwas auf der Bühne darzubieten,
• Laienspielgruppen aller Generationen,
• "Kurzfilmmacher" und solche, die es werden wollen,
• Menschen, die regionale Gesprächsthemen öffentlich gestalten oder
• Projekte aus der Region vorstellen möchten,
• Menschen, die Lust haben Kulturprojekte zu entwickeln.
-> Was wir anbieten können:
• Einen großen Saal mit Bühne
• digitale Technik für die Filmherstellung
• analoge und digitale Technik für die Filmprojektion
• Ansprechpartner und ein Organisationsteam für Veranstaltungen
• Workshops für Kurzfilme und all das, was noch entstehen wird
Die Freunde des Capitol Kino sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.
Unsere Arbeit können Sie mit einer Spende unterstützen:
Freunde des Capitol Kinos e. V.
IBAN: DE12 5225 0030 0050 0314 75
Sparkasse Werra-Meißner
Auf Anfrage per Mail erteilen wir Ihnen gern eine Spendenquittung.
Und so erreichen Sie den Förderverein:
Freunde des Capitol Kinos -
Förderverein für Kultur und regionale Kommunikation e.V.
Mühlstraße 16
37213 Witzenhausen
per E-Mail: freunde ät capitolkino.de
Hier gibt es die Beitrittserklärung als PDF zum Download!
Gefällt Ihnen das Capitol?
Dann zeigen Sie es doch auch mal anderen! Sie finden das aktuelle Programm und weitere Infos zum Kino auch bei facebook.
Klicken Sie einfach mal hier:
Viel Spaß im Kino wünscht
das Capitol-Kinoteam
© Capitol Kino Witzenhausen GbR. All rights reserved.