Liebe Freundinnen und Freunde des Capitol Kinos!

unser neuer Film der Woche ist "Könige des Sommers": Der junge und lebensfrohe Totones verbringt seine TAge am liebsten unbeschwert mit seinen Freunden, beim Tanzen und Flirten. Doch das ändert sich abrupt, als er plötzlich für seine jüngere Schwester und den heruntergekommenen elterlichen Hof im französischen Jura verantwortlich wird. Um den Lebensunterhalt zu sichern, entwickelt Totone einen ehrgeizigen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen und den prestigeträchtigen Wettbewerb gewinnen. Totones Weg zur Goldmedaille wird zu einer Geschichte über Verantwortung, Zusammenhalt und die unerschütterliche Hoffnung auf eine bessere Zukunft. "Heldin", der Film über eine Pflegekraft im Alltagsstress, läuft weiter in unserem Programm: Im Mittelpunkt steht eine junge Pflegefachfrau, deren Dienst in einem Krankenhaus allmählich außer Kontrolle gerät. Das Werk wurde im Februar 2025 bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin (Berlinale) uraufgeführt. Der Film wurde inspiriert durch das Buch "Unser Beruf ist nicht das Problem: Es sind die Umstände (...)" von Madeline Winter (2020). Karoline Herfurths Film "Wunderschöner" zeigen wir diese Woche nur am Freitag. Neu und "Der besondere Film" dieser Woche ist "Veni Vidi Vici": Der Patriarch Amon Maynard pflegt ein grausames Hobby: Er macht Jagd auf Menschen ohne Aufenthaltspapiere. Sein unermesslicher Reichtum hat ihm also schon längst jegliche Moral aus dem Hirn geblasen. Er glaubt mittlerweile, er stehe über dem Gesetz und brauche keinerlei Konsequenzen für sein mörderisches Freizeittreiben zu fürchten. Und wenn doch, dann könne er sich mit dem ein oder anderen Geldschein einfach wieder freikaufen. Paradoxerweise ist es ausgerechnet Amons Ehefrau Viktoria, die sich als Anwältin für genau die Menschen einsetzt, auf die es Amon abgesehen hat. Die österreichische Satire führt einen Typus Mensch vor, der unsere Demokratie unterhöhlen will und uns vor allem angesichts aktueller Entwicklungen nur allzu bekannt vorkommt.(Pressetext)
In der Filmreihe "Kirchen und Kino" sehen Sie an diesem Montag um 19.00 Uhr "Morgen ist auch noch ein Tag": In der zweiten Hälfte der 1940er-Jahre erlebt Delia als Hausfrau und Mutter mit ihrer Familie das Elend und den Aufschwung am Ende des Krieges. Die Tragikomödie feiert den alltäglichen Kampf der Frauen um Gleichberechtigung. Frei ab 12 Jahren, 119 Min.Mit Erläuterungen und Gedanken von Justyna Beer. Eintritt 9 Euro.
Diese Woche sind wieder zwei Oscar - Gewinner auf dem Plan: "Emilia Pérez" und "Der Brutalist". ( Der Brutalist hat eine Pause!"Mittwoch ist Originaltag!" um 18.30 Uhr ist "The Brutalist" in der englischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU) zu sehen. Als Wiederholung zeigen wir "Marianengraben". Nur einmal diese Woche und dann wieder im April zeigen wir "Thelma - Rache war nie süßer", wie sich eine rüstige Rentnerin rächt, die durch den Enkeltrick Alles verloren hat.
Für unsere jüngeren Kinofans läuft "Ein Mädchen namens Willow" weiter. Besonders empfehlen wir unseren jüngeren Besuchern "KIKIs kleiner Lieferservice": Kiki ist eine junge Hexe, die schon als kleines Mädchen ihrer Familie entflieht - so wie es die Tradition besagt. Sie geht in eine fremde Stadt, um sich selbst zu beweisen. Dort erfährt sie ihre wahre Leidenschaft: die Bäckerei. Sie eröffnet einen eigenen Lieferservice, der schnell Erfolge feiert. Das liegt natürlich auch an Kikis Fähigkeit zu fliegen, was ihrer Firma den speziellen Touch verleiht. Als sie sich dann noch in den jungen Tomb verliebt, scheint ihr Leben perfekt. Doch bald befällt sie ein Anflug von großen Selbstzweifeln, in deren Verlauf sie ihre Zauberkräfte verliert. Ihre neugewonnen Freunde stehen ihr dabei zur Hilfe. Als dann noch Tomb in größte Gefahr gerät, muss Kiki über sich selbst hinauswachsen, wenn sie ihre erste Liebe nicht verlieren will - ob mit oder ohne Zauberei..
In den "SchulKinoWochen Hessen 2025" gibt es diese Woche "Fuchs und Hase retten den Wald", "Dancing Queen", und "Sing Street". "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen", "Sisterqueens" und "Mein Freund Poly"
Wir freuen uns auf Sie und Euch! Bis bald im Kino,

Unterstützen Sie die "Freunde des Capitol Kinos

Förderverein für Kultur und regionale Kommunikation"

-> Worum es geht:
Die Förderung von kulturellen Aktivitäten im Werra-Meissner-Kreis.

-> Daraus ist entstanden:
Im April 2010 ist der Verein "Freunde des Capitol Kinos - Förderverein für Kultur und regionale Kommunikation e.V.", in Zusammenarbeit mit dem Capitol Kino Witzenhausen enstanden, der im Rahmen des Programms "Demografischer Wandel - Region schafft Zukunft" gefördert wird.

-> Was wir wollen:
Anregen und anstiften, Kultur selbst zu gestalten im "Kino der Generationen".

-> Wen wir ansprechen möchten:
• Kulturell Aktive, die Lust haben, etwas auf der Bühne darzubieten,
• Laienspielgruppen aller Generationen,
• "Kurzfilmmacher" und solche, die es werden wollen,
• Menschen, die regionale Gesprächsthemen öffentlich gestalten oder
• Projekte aus der Region vorstellen möchten,
• Menschen, die Lust haben Kulturprojekte zu entwickeln.

-> Was wir anbieten können:
• Einen großen Saal mit Bühne
• digitale Technik für die Filmherstellung
• analoge und digitale Technik für die Filmprojektion
• Ansprechpartner und ein Organisationsteam für Veranstaltungen
• Workshops für Kurzfilme und all das, was noch entstehen wird

Die "Freunde des Capitol Kinos" sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.

Unsere Arbeit können Sie mit einer Spende unterstützen:
Freunde des Capitol Kinos e. V. IBAN: DE12 5225 0030 0050 0314 75 - Sparkasse Werra-Meißner
Auf Anfrage per Mail erteilen wir Ihnen gern eine Spendenquittung.









Und so erreichen Sie den Förderverein:
Freunde des Capitol Kinos -
Förderverein für Kultur und regionale Kommunikation e.V.
Mühlstraße 16
37213 Witzenhausen

per E-Mail: freunde ät capitolkino.de

Hier gibt es die Beitrittserklärung als PDF zum Download!

Kino-Gutscheine


Verschenken Sie tolle Kino-Momente!

Kinogutscheine sind erhältlich:
an der Kasse im Capitol Kino Witzenhausen zu den Öffnungszeiten
im Reformhaus Walger (Walburger Str. 8, 37213 Witzenhausen)

Die Gutscheine erhalten Sie in den Werten:
6,00 Euro, 10,00 Euro und 15,00 Euro.


Haben Sie noch Fragen, oder wünschen Sie andere Beträge?

Dann erreichen Sie uns unter 05542 71864 (Kinobüro)
oder im Capitol Kino Witzenhausen 05542 5747 (zu den Öffnungszeiten des Kinos)
oder per E-Mail: info ät capitolkino.de

Gefällt Ihnen das Capitol?

Dann zeigen Sie es doch auch mal anderen! Sie finden das aktuelle Programm und weitere Infos zum Kino auch bei facebook.

Klicken Sie einfach mal hier:


Viel Spaß im Kino wünscht
das Capitol-Kinoteam