Diese wunderbare Tragikomödie ist höchst unterhaltsam, nicht wirklich politisch korrekt, dafür aber sensibel, mit Tiefgang und Herz beobachtet. | |
Happy Burnout | |
![]() | Deutschland 2017,
Regie: André Erkau Frei ab 6 Jahren, 102 Minuten Kino günstig: Nur 5,00 Euro Eintritt Nur noch einen Tag im Programm: ![]() Alt-Punk Fussel ist Frauenheld, Lebenskünstler und Systemverweigerer aus Überzeugung. Arbeit? Nicht mit ihm. Er lässt es lieber ruhig angehen, hat immer einen Spruch parat und wickelt mit seinem jungenhaft-sympathischen Charme die Bekanntschaft vom Supermarkt genauso um den Finger wie Frau Linde, seine Sachbearbeiterin im Arbeitsamt. Sie ist ihm verfallen und unterstützt seine Zurückhaltung bei der Arbeitssuche - bis eine interne Prüfung sie zwingt, aktiv zu werden. Zu einem Job lässt Fussel sich nicht überreden, daher vermittelt sie ihm etwas anderes: ein Arbeitsunfähigkeits-Attest, Diagnose Burnout, samt Therapie in einer stationären Klinik. So findet sich Chaot Fussel plötzlich zwischen echten Burnout-Patienten wieder, den Gestrandeten einer Gesellschaft im Effizienzwahn. Mit seiner unorthodoxen Art mischt er den Klinikalltag mitsamt den Therapeuten und Schwester Alexandra gehörig auf, bringt aber auch frischen Wind in den Laden. Und den können seine neuen Mitbewohner - der lebensmüde Sonnenstudiobesitzer Günther, der cholerische Kinder-Entertainer Datty, die überforderte Hausfrau und Mutter Merle und Geschäftsmann Anatol - auch mehr als gebrauchen. Doch je besser er sie kennen lernt, desto mehr beginnt selbst Fussel, über sich nachzudenken. Bis irgendwann gar nicht mehr so klar ist, wer hier eigentlich wen therapiert, wer tatsächlich Hilfe braucht und worum es am Ende des Tages wirklich geht. In der Therapie. Und im echten Leben. Regisseur André Erkau begibt sich nach seinem Kinoerfolg "Das Leben ist nichts für Feiglinge" auch mit seinem neuen Film "Happy Burnout" auf die feine Gratwanderung zwischen Tragik und Komik und erzählt eine Geschichte von existenziellen Krisen, vom Scheitern und den kleinen und großen Tragödien des Alltags. André Erkau und der Hauptdarsteller Wotan Wilke Möhring finden in dieser wunderbaren Tragikomödie erneut zusammen! |
![]() | |
Nur noch einen Tag im Programm! |