Durch Anklicken der Filmtitel erhalten Sie detaillierte Beschreibungen zu den Filmen


Impressum / Datenschutzerklärung

Liebe Freundinnen und Freunde der Capitol Kinos!

jetzt wird es fantastisch im Capitol: mit "Wonka" in Witzenhausen und "Wish" in Hann. Münden haben wir zwei große Familienfilme im Programm, die Sie/Euch in die Welt der Fantasie entführen.

Hmm, Schokolaaaade.... "Wonka" erzählt die Geschichte des jungen Chocolatiers, Zauberers und Erfinders Willy Wonka, der sich gegen ein Schokoladen-Kartell durchsetzen muss - basierend auf der Geschichte Mannes, der im Mittelpunkt des bekanntesten Buchs Roald Dahls "Charlie und die Schokoladenfabrik" steht. Täglich (außer Montag) im Capitol Witzenhausen. Am Mittwoch ist Originaltag und wir zeigen "Wonka" um 20.00 Uhr in der englischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

"Wish" spielt im „Königreich der Wünsche“, in dem allein König Magnifico entscheidet, welche Wünsche er wahr werden lassen möchte. Die junge Asha kämft gemeinsam mit ihren Freunden, einem Stern und einer Zauberziege, gegen die Willkür von König Magnifico und für die Träume aller Menschen. Gemeinsam lachen, mitfiebern, feiern – Wahre Kinomagie in 3D und 2D täglich (außer Montag) im Capitol Hann. Münden.

Im Capitol Witzenhausen zeigen wir ab dem 7.12. „Ein ganzes Leben“, eine epochale Romanverfilmung nach dem gleichnamigen Bestseller von Robert Seethaler. Malerisch wie die beeindruckende Berglandschaft, aber rau und kalt in der Härte des Alltags der Familien, eine Liebeserklärung an das Leben in den Bergen, voller Freude und Glück, aber auch voller Trauer und Besinnlichkeit. Weiter auch mit zwei Terminen im Capitol Hann. Münden.

In Hann. Münden zeigen wir weiterhin "Napoleon" täglich (außer Montag), das spektakuläre Action-Epos von Meisterregisseur Ridley Scott über Napoleon Bonaparte (Oscar-Preisträger Joaquin Phoenix).

"Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry" zeigen wir ab Freitag, 8.12. im Capitol Witzenhausen. Die tief berührende Bestselleradaption erzählt mit poetischer Leichtigkeit, brillierenden Hauptdarstellern und zartem britischen Humor die Geschichte eines Mannes, der durch das Laufen Hoffnung schöpft, für seine todkranke Freundin, aber auch für sich.

Im Rahmen der Witzenhäuser Filmgespräche zeigen wir am Dienstag, 12.12. um 19.30 Uhr den Dokumentarfilm "Das Kombinat". Über einen Zeitraum von 9 Jahren begleitet Regisseur Moritz Springer das Kartoffelkombinat aus München auf seiner bewegenden Reise von der idealistischen Idee zur größten Solidarischen Landwirtschaft in Deutschland. Zum anschließenden Filmgespräch sind Vertreter*innen lokaler SoLaWis, namentlich des Höhberg Kollektivs und der SoLaWi Oberellenbach, zu Gast im Capitol.

Im Rahmen der Reihe "Klassiker des deutschen Films" steht nur am Dienstag, 12. Dezember um 15.00 Uhr "Des Teufels General" in Hann. Münden auf dem Programm. Nach dem Bühnenstück von Carl Zuckmayer erzählt der Film die Geschichte des Luftwaffengenerals Harras (gespielt von Curd Jürgens), der von der Nazi-Diktatur in den Freitod getrieben wird. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Capitols mit der Initiative GEMEINSAM GEGEN EINSAM unterstützt vom DRK OV Hann. Münden und der Rosen-Apotheke, der Eintritt kostet nur 6,00 Euro.

Am Mittwoch, 13. Dezember um 17.00 Uhr findet die Uraufführung von "Mädchen(t)räume" im Capitol Hann. Münden statt. Es ist ein weiteres Mädchen- und Frauenprojekt des Bürgertreffs Hann. Münden e.V., bei dem insgesamt über 30 Mädchen und Frauen am Projekt beteiligt waren. Planung, Organisation, Schauspiel, Kamera, technische Bearbeitung – alles lag in weiblichen Händen. Dies ist eine Veranstaltung vom Bürgertreff Hann. Münden - Eintritt gegen Spende.

Im Adventskino zeigen wir Ihnen in beiden Kinos "Der gestiefelte Kater - Der letzte Wunsch", an den Adventsamstagen für nur 5 € mit Gutscheinen der Aktionsgemeinschaft Handel und Gewerbe Witzenhausen bzw. der Hann. Mündener Gilde. Für unsere jungen Kinogänger haben wir in Witzenhausen außerdem noch einmal "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen" und in Hann. Münden "Neue Geschichten vom Pumuckl" im Programm.

In Witzenhausen ist der besondere Film können Sie "Black Box", in dem die Berliner Polizei ohne Vorwarnung alle Ein- und Ausgänge zu einem Innenhof sperrt, dafür aber keine Gründe nennt. Es dauert nicht lange, bis sich erste Gerüchte verbreiten, die Rassismus und Voruteile schüren.

Es ist DER Weihnachtsfilm, den wir am Mittwoch, den 13.12. um 19.30 Uhr in Witzenhausen zeigen: In entwickeln sich zehn verschiedene Geschichten über die Liebe zum Beispiel des Premierministers (Hugh Grant), eines Witwers (Liam Neeson), eines Schriftstellers (Colin Firth), einer besorgten Ehefrau (Emma Thompson), die sich am 24. Dezember miteinander verbinden. Lassen Sie sich gemeinsam mit uns auf Weihnachten einstimmen...

Tickets für alle Veranstaltungen des Capitol Kinos gibt es auf www.capitolkino.de oder an den Abendkassen.

Bis bald, Ihr Capitol Kinoteam


"Das Kombinat"

Am Dienstag, 12. Dezember um 19.30 Uhr im Capitol Kino Witzenhausen


Anschließend Filmgespräch mit Vertreter*innen lokaler SoLaWis.

PfeilHier geht es zu den Tickets für "Das Kombinat"!



Der Dokumentarfilm DAS KOMBINAT begleitet über einen Zeitraum von 9 Jahren das Kartoffelkombinat aus München auf seiner bewegenden Reise von der idealistischen Idee zur größten Solidarischen Landwirtschaft in Deutschland.

Den beiden Gründern Daniel Überall und Simon Scholl dient dabei der Anbau von Gemüse als trojanisches Pferd, um eine viel größere Idee voranzutreiben. Die beiden wollen ein ganz anderes Wirtschaftssystem, eine Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise. Sie fragen sich, wie produzieren wir Dinge, wer besitzt die Produktionsmittel und wer soll am Ende von dieser Produktion profitieren? Auf den Weg dorthin tauchen dann sowohl ganz konkrete gärtnerische als auch persönliche Probleme auf und plötzlich steht das Projekt kurz vor dem Scheitern.(Quelle: Verleih)

Ohne Altersbeschränkung, 90 Minuten,
Eintritt: 10,00 Euro, Ermäßigt: 9,00 Euro, Kulturticket: 7,00 Euro

Diese Veranstaltung findet statt in:
Capitol Kino Witzenhausen
Mühlstraße 16 / 37213 Witzenhausen


Kinderkino in der Adventszeit:

Eine gemeinsame Veranstaltung von Aktionsgemeinschaft Handel und Gewerbe in Witzenhausen, der Hann. Mündener Gilder und dem Capitol Kino

Eintrittspreis: 7,00 Euro,
ermäßigt/mit Gutschein: 5,00 Euro

In Witzenhausen: In Kooperation mit der Aktionsgemeinschaft Handel u. Gewerbe in Witzenhausen. Eintritt mit Gutschein nur 5,00 Euro.

In Hann. Münden: In Kooperation mit der Hann. Mündener Gilde. Eintritt mit Gutschein nur 5,00 Euro.


Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch 2D

Endlich kehrt der kuscheligste Bandit der Filmgeschichte wieder in die Kinos zurück! Ein rasant-fröhliches Kinovergnügen, bei dem kein Wunsch offen bleibt

Am Samstag, 9. Dezember um 14.00 Uhr

jeweils im Capitol Witzenhausen und Capitol Hann. Münden

Auch ein Kater kann ein unangenehmes Erwachen haben. Nach unzähligen riskanten Reisen und achtlosen Abenteuern muss der gestiefelte Kater entsetzt feststellen, dass seine Leidenschaft für Gefahren letztlich ihren Preis hatte - in seiner Abenteuerlust hat er bereits acht seiner neun Leben verbraucht. Um für die dringend nötige neue Vitalität zu sorgen, begibt sich der charmante Schnurrhaargauner auf den langen Weg in den Schwarzen Wald, um dort den mythischen Wunschstern zu finden. Leider entpuppt sich dieses Unterfangen mit nur einem verbleibenden Leben auf dem Katerkonto als ungewohnt risikoreich, sodass nicht nur ernsthafte Zurückhaltung gefragt ist, sondern auch ein wenig Unterstützung in Form der so hinreißenden wie hinterhältigen Kitty Samtpfote und des gutgelaunt geschwätzigen Vierbeiners Perro. Gemeinsam muss das ungewöhnliche Trio die Stiefel in die Hand nehmen, um sowohl Goldlöckchen und ihren drei berüchtigten Bandenbären als auch dem fiesen Kopfgeldjäger großer böser Wolf immer einen Schritt voraus zu sein. (Quelle: Verleih)


Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

Der zweite Kinofilm über die Abenteuer des beliebten KiKA-Moderators Tobi ist eine spannende Abenteuerreise zum Staunen, Nachdenken und Lachen für die ganze Familie.

Am Samstag, 16. Dezember um 14.00 Uhr

jeweils im Capitol Witzenhausen und Capitol Hann. Münden

Nach dem Riesenerfolg von CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS UNSERES PLANETEN mit über 500.000 Zuschauern kommt endlich der zweite, noch spannendere Kinofilm des beliebten KiKA-Moderators auf die großen Leinwände: In CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN dreht sich alles um eine geheimnisvolle Schatzkiste, die Tobi eines Tages erhält. Doch die Kiste ist verschlossen, und nur eine Person hat den Schlüssel: Marina - Weltumseglerin und Tobis beste Freundin aus Kindertagen. Aber wo steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt auch Tobis neuestes Abenteuer.Die Reise führt ihn nach Vietnam in die größte Höhle der Welt, in die berühmte Halong-Bucht mit ihren tausenden Karstinseln, über das stürmische südchinesische Meer, zu Pferde-Hirten in der mongolischen Steppe und zu Indigenen im Amazonas-Regenwald Brasiliens. Immer mit einem Ziel vor Augen: Das Rätsel der Schatzkiste zu lösen und die mysteriösen fliegenden Flüsse zu finden.(Quelle: Verleih)


Das fliegende Klassenzimmer

Die moderne Neuverfilmung von Erich Kästners legendärem Jugendbuch erzählt mit erfrischenden jungen Darsteller:innen von zwei verfeindete Cliquen in einem Internat

Am Samstag, 23. Dezember um 14.00 Uhr

jeweils im Capitol Witzenhausen und Capitol Hann. Münden

Als die 13-jährige Martina (Leni Deschner), die mit ihrer alleinerziehenden Mutter (Jördis Triebel) und ihrem kleinen Bruder in einer Berliner Hochhaussiedlung lebt, die Chance auf ein Stipendium für das begehrte südtiroler Johann-Sigismund-Gymnasium bekommt, ist sie Feuer und Flamme. Doch kaum ist sie im idyllischen Alpenstädtchen Kirchberg angekommen, machen ihr die taffe Jo (Lovena Börschmann Ziegler), der gutmütige Matze (Morten Völlger) und der kleine Uli (Wanja Valentin Kube) klar, dass es Regeln gibt. Die Stadtkinder im Internat und die "Externen" aus dem ländlichen Ort mischen sich nicht untereinander, im Gegenteil, sie sind verfeindet, und zwar seit Generationen. Daran können auch die Erwachsenen nichts ändern: Der gutmütige Internatsleiter Justus Bökh (Tom Schilling) versucht es mit Geduld, die Schuldirektorin Kreuzkamm (Hannah Herzsprung) mit Strenge, kommt damit aber auch nicht weiter, zumal sie auch die Mutter von Externen-Anführerin Ruda (Franka Roche) ist. Und dann ist da noch der geheimnisvolle Aussteiger, genannt Nichtraucher (Trystan Pütter), der in einem Eisenbahnwaggon lebt. Martina will eigentlich nur für das Stipendium lernen. Doch sie ist sofort mittendrin in den Streitigkeiten der rivalisierenden Cliquen. Sie kann und will ihre neuen Freunde nicht im Stich lassen. Der Plan, den ewigen Streit mit einem gemeinsamen Theaterstück beizulegen, geht nicht auf. Der Graben zwischen den Internen und Externen ist einfach zu tief. Erst ein dramatisches Ereignis verändert alles... (Quelle: Verleih)


"Mädchen(t)Räume" im Capitol Hann. Münden

Premiere am Mittwoch, 13. Dezember 2023 um 17.00 Uhr im Capitol Hann. Münden


Der Film „Mädchen(t)Räume“ ist das Ergebnis eines weiteren Mädchen- und Frauenprojekts des Bürgertreff e.V. Er wurde hauptsächlich durch das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Ju-gend und Familie finanziert. Planung, Organisation, Schauspiel, Kamera, technische Bearbeitung – alles lag in weiblichen Händen.

Sechs Monate standen als Projektzeitraum für Planung, Dreharbeiten und Post-Produktion des Films zur Verfügung. Kein leichtes Unterfangen, da die Träume groß waren und teilweise sogar bis zum Mond hinaufreichten. So erkundete das Filmteam vorwiegend Räume im Altstadtquartier und in benachbarten Stadtteilen. Gezeigt werden Räume, in denen sich Mädchen begegnen, wohlfühlen und in die sie sich zurückziehen können. Und natürlich auch Träume der Mädchen.

Insgesamt waren über 30 Mädchen am Projekt beteiligt, mit und ohne Migrationshintergrund. Die Kern-Gruppe fand sich regelmäßig im Bürgertreff zusammen, während der Interkulturellen Woche Ende September 2023 wurde auch zusätzlich in der Schule am Botanischen Garten, im Neumün-dener Begegnungszentrum im Haus der Nationen, im Geschwister-Scholl-Haus und auf der MS Weserstein gedreht.

Premiere des etwa 45-minütigen Films ist am Mittwoch, 13. Dezember 2023 um 17 Uhr im Hann. Mündener Capitol-Kino. Dann heißt es endlich: Film ab!

Zum Kino-Termin eingeladen sind alle beteiligten Mädchen und deren Familien, außerdem Projekt-partnerinnen und –partner und geladene Gäste. Da die Filmaufführung gleichzeitig das Ende der Mädchen- und Frauenprojekte aus den vergangenen vier Jahren darstellt, wird es eine After-Show-Party mit Sekt und Fingerfood geben.

• Projektleitung und Regie: Esther Niederhammer, Freie Journalistin und Fotografin
• Projektleitung im Bürgertreff und Regieassistenz: Antje Scholz
• Kamera: Projektmädchen und Esther Niederhammer
• Filmschnitt: Anja Haltermann


DIENSTAG um DREI im Capitol Hann. Münden

Im Rahmen der Filmreihe "DIENSTAG um DREI - Für Senioren und andere Filmbegeisterte" zeigt das Capitol Hann. Münden den Spielfilm:

"Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen"

In dem berührenden Drama liefert eine Gruppe afroamerikanischer Frauen der NASA die mathematischen Berechnungen für die erste erfolgreiche Weltraummission.

Am Dienstag, 19. Dezember um 15.00 Uhr im Capitol Hann. Münden

Eintrittspreis 6,00 Euro.

PfeilUnd hier gehts zu den Tickets in Hann. Münden!

Zu den einzelnen Filmen bitte scrollen.

"Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen" erzählt die bisher unbekannte, unglaubliche Geschichte von Katherine Johnson, Dorothy Vaughan und Mary Jackson. Eine leidenschaftliche Hommage an drei herausragende afroamerikanische Frauen, die zu Beginn der sechziger Jahre an vorderster Front unter widrigen Umständen und von der Öffentlichkeit unbeachtet an einem der wichtigsten Ereignisse der jüngeren Zeitgeschichte beteiligt sind. Die brillanten Mathematikerinnen sind Teil des Teams, das die Erdumrundung ermöglicht. Eine atemberaubende Leistung, die der amerikanischen Nation neues Selbstbewusstsein gibt, den Wettlauf ins All neu definiert und die Welt aufrüttelt. Dabei kämpft das visionäre Trio um die Überwindung der Geschlechter- und Rassengrenzen und ist eine Inspiration für kommende Generationen, an ihren großen Träumen festzuhalten.

In der Filmreihe "DIENSTAG um DREI" zeigt das Capitol Hann. Münden immer am letzten Dienstag des Monats um 15.00 Uhr Filme für Erwachsene, Senioren und andere Filmbegeisterte. Der Eintrittspreis zum Film beträgt 6,00 Euro.

Veranstaltungsort: Capitol Hann. Münden, Lange Straße 47, 34346 Hann. Münden


Ohne Werbung Filme genießen...

Das Capitol Kino Witzenhausen und das Capitol Hann. Münden sind werbefrei!


In beiden Kinos zeigen wir vor dem Hauptfilm keine kommerzielle Werbung.




Viele Wege führen ins Capitol!

Ideen für klimafreundliche Wege zum Capitol:

Mit dem Fahrrad:
Großer Fahrradabstellplatz direkt vor dem Capitol

Mit dem Bus:
Linien 220 · 217 · 218 · 210
Haltestelle Witzenhausen Markt oder Witzenhausen ZOB

Mit der Bahn:
Die Züge der Linien RE2 · RE9 · RB83 halten am Nordbahnhof in Witzenhausen.
Von dort ist man in 20 Minuten zu Fuß im Capitol.

Mit "Mobilfalt":
Mit dem innovativen Mobilitätskonzept "Mobilfalt" des Nordhessischen Verkehrsverbunds NVV
können Kinokunden Fahrgemeinschaften bilden und gemeinsam ins Kino fahren. Infos unter:
  • www.mobilfalt.de/


  • Mit dem PKW:
    Mühlstraße 16
    37213 Witzenhausen
    Zufahrt über Walburger Straße / Gelsterstraße
    Parkmöglichkeit: öffentlicher Parkplatz


    Kino-Gutscheine

    Verschenken Sie tolle Kino-Momente! Selbstverständlich gelten die erworbenen Gutscheine sowohl in Witzenhausen als auch in Hann. Münden.

    Kinogutscheine sind erhältlich
    • an der Kasse im Capitol Hann. Münden zu den Öffnungszeiten
    • an der Kasse im Capitol Kino Witzenhausen zu den Öffnungszeiten
    • im Reformhaus Walger (Walburger Str. 8, 37213 Witzenhausen)
      Die Gutscheine erhalten Sie in den Werten:
      6,00 Euro, 10,00 Euro und 15,00 Euro.


      Haben Sie noch Fragen, oder wünschen Sie andere Beträge?

      Dann erreichen Sie uns unter 05542 71864 (Kinobüro)
      oder im Capitol Hann. Münden 05541 7578475 (zu den Öffnungszeiten des Kinos)
      oder im Capitol Kino Witzenhausen 05542 5747 (zu den Öffnungszeiten des Kinos)
      oder über das Kontaktformular hier auf der Homepage.


    Gefällt Ihnen das Capitol?

    Dann zeigen Sie es doch auch mal anderen! Sie finden das aktuelle Programm und weitere Infos zum Kino auch bei facebook.

    Klicken Sie einfach mal hier:

    Viel Spaß im Kino wünscht
    das Capitol-Kinoteam


    Unterstützen Sie die "Freunde des Capitol Kinos

    Förderverein für Kultur und regionale Kommunikation"


    Pfeil Worum es geht:
    Die Förderung von kulturellen Aktivitäten im Werra-Meissner-Kreis.

    Pfeil Daraus ist entstanden:
    Im April 2010 ist der Verein "Freunde des Capitol Kinos - Förderverein für Kultur und regionale Kommunikation e.V.", in Zusammenarbeit mit dem Capitol Kino Witzenhausen enstanden, der im Rahmen des Programms "Demografischer Wandel - Region schafft Zukunft" gefördert wird.

    Pfeil Was wir wollen:
    Anregen und anstiften, Kultur selbst zu gestalten im "Kino der Generationen".

    Pfeil Wen wir ansprechen möchten:
    • Kulturell Aktive, die Lust haben, etwas auf der Bühne darzubieten,
    • Laienspielgruppen aller Generationen,
    • "Kurzfilmmacher" und solche, die es werden wollen,
    • Menschen, die regionale Gesprächsthemen öffentlich gestalten oder
    • Projekte aus der Region vorstellen möchten,
    • Menschen, die Lust haben Kulturprojekte zu entwickeln.

    Pfeil Was wir anbieten können:
    • Einen großen Saal mit Bühne
    • digitale Technik für die Filmherstellung
    • analoge und digitale Technik für die Filmprojektion
    • Ansprechpartner und ein Organisationsteam für Veranstaltungen
    • Workshops für Kurzfilme und all das, was noch entstehen wird

    Die "Freunde des Capitol Kinos" sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.
    Unsere Arbeit können Sie mit einer Spende unterstützen:
    Freunde des Capitol Kinos e. V. IBAN: DE12 5225 0030 0050 0314 75 - Sparkasse Werra-Meißner
    Auf Anfrage per Mail erteilen wir Ihnen gern eine Spendenquittung.


    Und so erreichen Sie uns:
    Freunde des Capitol Kinos -
    Förderverein für Kultur und regionale Kommunikation e.V.

    Mühlstraße 16
    37213 Witzenhausen
    Telefon: 05542 71864

    per Mail: freunde (ät) capitolkino.de

    Hier gibt es die Beitrittserklärung als PDF zum Download!